Annkathrin Hoven fährt zur U 18-EM - Jaron Boateng steigert sich um 500 Punkte im Zehnkampf
Bei der ultimativen Mehrkampf-Ausscheidung zur U20-WM und U18-EM in Bernhausen qualifizierte sich die 17-jährige ART-Siebenkämpferin Annkathrin Hoven (ART) als Zweite für die EM im Juli in Györ/Ungarn. Dem 17-jährigem Jaron Boateng (ART) fehlten als Drittem im Zehnkampf nur wenige Punkte trotz Steigerung um 500-Zähler zum U18-EM-Ticket. Maximilian Kluth schaffte bei der U20 erneut die WM-Norm, muss aber in diesem Jahr zuschauen.
Maximilian Kluth mit den besten Aussichten bei WM-Ausscheidung - Kaja Bins fällt wegen Verletzung aus
Für die ART-Top-Nachwuchs-Mehrkämpfer steht am Samstag und Sonntag beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Bernhausen die Ausscheidung für die U20-Weltmeisterschaften (Tampere/Finnland) und U18-Europa-Meisterschaften (Györ/Ungarn) an. Die 17-jährige ART-Siebenkämpferin Kaja Bins (DM-Vierte des Vorjahrs) fällt wegen Muskelbeschwerden aus.
Djamila Böhm fehlen nur noch neun Hundertstel an der EM-Norm - 56,59 Sekunden beim überraschenden Sieg in Oordegem
Djamila Böhm, 23-jährige EM-Aspirantin im 400-Meter-Hürdenlauf kam bei ihrem überraschenden Sieg in Oordegem (Belgien) der Norm (56,50 Sekunden) für die Europameisterschaften in Berlin im August bis auf neun Hundertstel-Sekunden nahe. Sie lief in 56,59 Sekunden schon wieder deutsche Jahresbestzeit.
Djamila Böhm mit deutscher Jahres-Bestzeit, aber noch an der EM-Norm vorbei - Stabhochspringerin Jule Domat schafft 3,70 Meter - Jaron Boateng für U18-EM-Ausscheidung sehr gut gerüstet

Am Pfingst-Sonntag waren die heftigen störenden Winde beim Pfingst-Sportfest in Rehlingen, das das saarländischer Fernsehen live übertrug, fast das Haupthema der 4000 Zuschauer. Nicht aber für die 24-jährige ART-EM-Aspirantin Djamila Böhm. Sie verlor darüber kein Wort, obwohl ihr Vorhaben, vielleicht schon im ersten Rennen der Saison über 400-Meter Hürden die EM-Norm (56,50 Sekunden) abhaken zu können, daher nicht möglich war.
Djamila Böhm und Jessie Maduka auf gutem Weg zu den EM-Normen und weitere
Zwei ART-Athleten (Sebastian Reinwand und Philipp Baar) haben bereits die EM-Normen im Marathon-Lauf in Berlin im August geschafft und warten auf die Nominierung durch den Deutschen Leichtathletik Verband. Zwei weitere Athleten hat der ART noch in der Pipeline, die die EM-Normen bis Mitte Juli schaffen müssen: Jessie Maduka im Dreisprung und Djamila Böhm im 400-Meter-Hürden-Lauf.
Maximilian Kluth schafft die WM-Norm im Zehnkampf mit 7299 Punkte - ART-Siebenkämpferinnen mit deutschem U18-Team-Rekord
Zwei Tage lang kämpfte der 17-jährige ART-Zehnkämpfer Maximilian Kluth in Halle bei den Meisterschaften von Sachsen-Anhalt um die Norm (7200 Punkte) für die U20-Weltmeisterschaften im Juli in Finnland und überbot sie eindrucksvoll mit 7299 Punkten.
Historischer Tag für die ART-Marathonläufer - wieder Deutscher Meister mit EM-Normen dazu
Der 16. Metro-Marathon mit über 16 000 Läufern wurde zu einem historischen Tag für die Läufer vom ART. Sie verteidigten Ihren Team-Titel in der Deutschen Meisterschaft. Sebastian Reinwand und Philipp Baar liefen dazu die EM-Norm für Berlin im August.
Katrin Missing steigert sich mit dem Speer auf 52,05 Meter - Nikki Johnstone gewinnt auch den Brückenlauf
Richtig schönes Wetter für weite Würfe hatten die ART-Werfer am vergangenen Samstag. In Leichlingen gelang der 21-jährigen ART-Speerwerferin Katrin Missing eine Steigerung um fast vier Meter auf die Weite von 52,05 Meter.
Sebastian Reinwand läuft aus dem vollen Marathon-Training heraus die zehn Kilometer in 29:51 Minuten - Nikki Johnstone mit Strecken-Rekord Sieger in Lintorf
In und um Düsseldorf herum steigt 14 Tage vor dem großen METRO-Marathon mit Deutschen Meisterschaften durch die Landeshauptstadt das Lauffieber.
ART-Langstreckler wieder Deutscher Meister beim Halb-Marathon

Die ART-Langstreckler Philipp Baar (3./ 65:48 Min.), Paul Schmidt (9./67:39) und Andreas Straßner (14./68:07) verteidigten gestern in Hannover ihren Deutschen Meistertitel im Halb-Marathonlauf vor dem TV Wattenscheid (2.23:22 Stunden). Vorjahrsmeister Philipp Baar holte dazu noch Bronze (65:48 Min.) in der Einzelwertung.